Kursorganisation
Grundlegendes Konzept
Der Kurs nutzt Flipped Classroom und Blended Learning Konzepte. Als Studierende/r erhalten Sie verschiedene Materialien zur zeitlich flexiblen, individuellen Vorbereitung. Anschließend unterstützen wir Ihren Lernprozess in einer Reihe von Live Sessions, in denen Sie mit den Dozenten und Ihren Kommilitonen gemeinsam diskutieren werden.
Ihre individuelle Vorbereitung ist unerlässlich
Für die Live Sessions müssen Sie die Inhalte vorbereiten. Ohne Vorbereitung ist die Teilnahme an einer Live Sessions sinnlos. Vorbereitung bedeutet, dass Sie das bereitgestellte Material lesen/ansehen/anhören. Sie sollten das Material nicht nur konsumieren, sondern sich aktiv damit auseinandersetzen. Ferner sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Zustimmung, Ihre abweichende Meinung und Ihre Kritik bewerten, sich Notizen machen, Fragen formulieren und Perspektiven entwickeln, an die Sie sich erinnern und/oder die Sie in den Live Sessions teilen möchten. Sie werden die Vorteile der Live Sessions nur dann in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie vorbereitet erscheinen. Das Material für Ihre individuelle Vorbereitung umfasst unter anderem:
- Lehrvideos auf YouTube
- Folien, die in den Lehrvideos und den Live Sessions verwendet werden
- Lesematerial: z.B. Erfahrungsberichte, White Paper, Fallbeispiele
- Video- & Hörmaterial: z.B. Ausgewählte Podcasts oder Videos
Live Sessions
- Modus: Präsenzveranstaltung
- Ort: Hörsaal HS 11
- Zeitraum: 14.10.2025 - 27.01.2026 in der Regel dienstags von 14:15 bis 15:45 Uhr
- Den jeweils aktuellen Stand der Vorlesungstermine finden Sie in den untenstehenden Reitern.
In den Live Sessions nutzen wir mentimeter.com. Wir geben die jeweiligen Links in den Live Sessions weiter. Sie können sich ohne Konto und ohne Angabe Ihres Namens anmelden. Die Nutzung dieses Dienstes ist freiwillig. Wenn Sie es nutzen, erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstanbieters einverstanden.
Übungen
- Modus: Präsenzveranstaltung
- Ort: Hörsaal HS 11
- Zeitraum: 10.11.2025 - 19.01.2026 an Montagen von 16:00 bis 17:30 Uhr
- Die Termine finden unregelmäßig statt: Den jeweils aktuellen Stand der Übungstermine finden Sie in den untenstehenden Reitern.
Die Übungen werden nicht aufgezeichnet.
Formaler Rahmen
- Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch gehalten
- Pflichtmodul für den Studiengang B.Sc. Digital Business Management
- Pflichtmodul für den Studiengang B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Details und Informationen zur Klausur finden Sie in den Kursunterlagen sowie im Reiter "Informationen zur Prüfungsleistung"
- 6 ECTS
- Dozent: Prof. Dr. Henner Gimpel
- Übungsleiterin: Fabian Probost
Kursunterlagen
Foliensätze
Die aktuellen Foliensätze und weiteres Material (Videos, Lektüre, etc.) zur Vorbereitung auf die Live Sessions erhalten Sie jede Woche zum Download in unserem zugehörigen ILIAS Kurs. Änderungen an einem Foliensatz werden Ihnen so ebenfalls übermittelt.
Wichtig: Melden Sie sich bitte im aktuellen ILIAS Kurs an. Sollten wir Nachrichten aus Sie versenden, erhalten Sie diese auch über den ILIAS Kurs.
Zeigen: Inhalt: Einführung in das Digital Business Management: ILIAS - Universität Hohenheim
Unterlagen zu den Live Sessions
Die in den Live Sessions behandelten und erstellten Unterlagen werden in ILIAS bereitgestellt.
Unterlagen zu den Übungen
Die Unterlagen und gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse werden im Nachgang zu den Übungen in ILIAS bereitgestellt.
- [Erforderliches Video] Klausuren am Fachgebiet Digitales Management - Praktischer Einblick (27:26 Minuten)
Live Sessions
Live Session Termine:
Oktober:
- Live Session 1: 14.10.2025
- Live Session 2: 28.10.2025
November:
- Live Session 3: 04.11.2025
- Live Session 4: 11.11.2025
- Live Session 5: 18.11.2025
Dezember:
- Live Session 6: 02.12.2025
- Live Session 7: 09.12.2025
- Live Session 8: 15.12.2025
- Live Session 9: 16.12.2025
Januar
- Live Session 10: 13.01.2026
- Live Session 11: 20.01.2026
- Live Session 12: 26.01.2026
- Fragestunde: 27.01.2026
Übungen
Die Übungsblätter werden gemeinsam in der Übung erarbeitet und werden kurz vor der Übung auf ILIAS zur Verfügung gestellt.
Termine der Übungen:
- 10.11.2025
- 17.11.2025
- 01.12.2025
- 08.12.2025 (Übung + Testklausur)
- 12.01.2026
- 19.01.2026
Testklausur
Als Zusatzangebot bieten wir Ihnen am 08.12.2025 die Möglichkeit eine freiwillige Testklausur um 16:00 Uhr an Ihrem persönlichen Endgerät mitzuschreiben. Die Testklausur wird nur in Präsenz im Audimax über ILIAS stattfinden. Weitere Informationen werden Ihnen noch in der Live Session und Übung mitgeteilt.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne im ILIAS Forum zur Verfügung.
Für Lehrende: Open Educational Resource (OER)
Diese Seite und die meisten Materialien für diesen Kurs sind Open Educational Resource (OER), die unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz lizenziert sind (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/).
Gerne stellen wir Ihnen die Materialien zur Verfügung. Wenden Sie sich an: digital@uni-hohenheim.de
Wenn Sie dieses Material verwenden, geben Sie bitte an: Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Digitales Management (Prof. Dr. H. Gimpel), digital.uni-hohenheim.de
Sie können mit diesem Lehr- und Lernmaterial auf jede der folgenden Arten arbeiten, solange Sie die Lizenzbedingungen einhalten:
- Behalten: eine Kopie der Ressource erstellen, besitzen und kontrollieren
- Wiederverwenden: Ihre ursprüngliche, überarbeitete oder neu gemischte Kopie der Ressource öffentlich verwenden
- Überarbeiten: Ihre Kopie der Ressource bearbeiten, anpassen und verändern
- Mischform: Kombinieren Sie Ihre ursprüngliche oder überarbeitete Kopie der Ressource mit anderem vorhandenen Material, um etwas Neues zu schaffen
- Weiterverteilen: Kopien Ihrer ursprünglichen, überarbeiteten oder neu gemischten Kopie der Ressource mit anderen teilen
Auch wenn Sie dazu nicht verpflichtet sind, freuen wir uns über eine Mitteilung über Ihre Verwendung des Materials, da sie uns helfen kann, es zu verbessern: digital@uni-hohenheim.de
Vorschläge für Korrekturen, Ergänzungen und verwandte OER, die wir verwenden könnten, sind jederzeit willkommen. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte per E-Mail.