Zielsetzung unserer Lehre

Ziel unserer Lehre ist, dass Sie Expertenwissen zu Fragen des digitalen Managements entwickeln. Die Digitalisierung verändert und prägt zunehmend unsere Wirtschaft, unsere Arbeit und unser Alltagsleben. Wenn Sie den Anspruch haben, sich für eine Führungspositionen in Wirtschaft und Gesellschaft zu qualifizieren, ist es unerlässlich, Digitalisierung zu verstehen und zu gestalten.

Hierfür brauchen Sie die Fähigkeit, multiperspektivisch ökonomische, technische und soziale Facetten der Digitalisierung zu beleuchten und sie integriert zu managen. In unseren Lehrveranstaltungen lernen Sie hierfür sowohl die neuesten Konzepte, Strategien und Methoden als auch interdisziplinäre Kompetenzen und Soft Skills.

Um bereits während des Studiums interessante und wichtige Praxiseinblicke zu erhalten, lassen wir stets die neuesten Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis in unsere Lehrveranstaltungen mit einfließen. Hierbei profitieren Sie unmittelbar von unserem 


Netzwerk aus renommierten Praxispartnern.

Welche Fähigkeiten werden Sie in Zukunft benötigen?

Das Weltwirtschaftsforum hat die Antwort. Es führt regelmäßig große, internationale Studien durch, um zu ermitteln, welche Fähigkeiten nach Meinung der Arbeitgeber in den nächsten fünf Jahren an Bedeutung gewinnen werden. Hier finden Sie die Liste der Top 10 Skills für 2030 laut dem "Future of Jobs Report 2025". Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in all diesen Bereichen zu entwickeln.

Kognitive Fähigkeiten
  • Kreatives Denken
  • Systemdenken
  • Analytisches Denken
Technische Fähigkeiten
  • Technologische Kompetenzen
  • KI & Big Data
Selbstwirksamkeit & soziale Fähigkeiten
  • Neugier und lebenslanges Lernen
  • Motivation und Selbstwahrnehmung
  • Residenz, Flexibilität und Agilität
  • Führung und sozialer Einfluss

Lehrportfolio

❄ = wird im Wintersemester angeboten
☀ = wird im Sommersemester angeboten

Einbringbarkeit in Studiengänge:
1 Digital Business Management; 2 Wirtschaftswissenschaften; 3 Sustainability & Change;
4 Wirtschaftsinformatik; 5 Management;
6 Freier Master-Wahlbereich der Fakultät W (z.B. International Business and Economics)
7 Wirtschaftspädagogik