Konzepte und Inhalte
- Teams mit unterschiedlichen Studienhintergründen arbeiten gemeinsam an Fallstudien und treten in einem interaktiven Planspiel gegeneinander an.
- Während der Bearbeitung der Fälle müssen die Studierenden die verfügbaren Daten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (z. B. durch den Einsatz eines Machine-Learning-Algorithmus) analysieren und auf Basis dieser Daten eine Geschäftsentscheidung treffen.
- Bei der Geschäftsentscheidung müssen sie die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Empfohlene Qualifikationen
- Kenntnisse in Softwareentwicklung und Programmierung sind von großem Vorteil, die Bereitschaft zur Aneignung ist notwendig.
- Kenntnisse in Python oder anderen Programmiersprachen sowie Kenntnisse in Data Science/Machine Learning sind von großem Vorteil, die Bereitschaft zur Aneignung ist notwendig.
Formale Rahmenbedingungen
- Es handelt sich um einen Pflichtmodul für
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Es handelt sich um einen Wahlpflichtmodul für
- M.Sc. Management
- M.Sc. International Business and Economics
- Andere Studiengänge: In der Regel kann der Kurs als "freies Wahlmodul" angerechnet werden.
- Detaillierte Informationen zur Anrechenbarkeit innerhalb der Studienschwerpunkte sind auf HohCampus und im Curriculum zu finden.
- Prüfungsleistung
- 10% Projektbereicht: Eine fünfseitige Reflexion über den Lernprozess und den Erfolg hinsichtlich der inhaltlichen und methodischen Aspekte sowie gg. der Teamarbeit. Der Projektbericht ist eine individuelle Leistung.
- 90% Analyseergebnisse und Softwarecode der Fallstudie.
- Dozent: Prof. Dr. Henner Gimpel
Live Sessions
- Kick-Off & Cases: Dienstag 22.04.2025, Hybrid, Raum: HS 36, Zoom
- Online Q&A: Dienstag 29.04.2025, Online, Zoom
- Cases: Dienstag 06.05.2025, Hybrid, Raum: HS 36, Zoom
- Cases: Dienstag 13.05.2025, Hybrid, Raum: HS 36, Zoom
- Cases: Dienstag 20.05.2025, Hybrid, Raum: HS 36, Zoom
- Online Q&A: Dienstag 27.05.2025, Online, Zoom
- Online Q&A: Dienstag 03.06.2025, Online, Zoom
- Cases: Dienstag 17.06.2025, Hybrid, Raum: HS 36, Zoom
- Online Q&A: Dienstag 24.06.2025, Online, Zoom
- Abschlussveranstaltung: Dienstag 01.07.2025, Hybrid, Raum: HS 36, Zoom
Smart Sustainability Simulation Game (S3G): Lehrstuhl für Digitales Management