Methodenvermittlung wissenschaftliches Arbeiten

Auf dieser Seite finden Sie eine umfangreiche Zusammenstellung von Videos, die Ihnen dabei helfen sollen, ein fundiertes methodisches Grundwissen für wissenschaftliches Arbeiten aufzubauen. Unser Ziel ist es, Ihnen durch diese vielfältigen Ressourcen die Möglichkeit zu bieten, Methodenkenntnisse flexibel zu erlernen und sie anschließend in Seminaren sowie Abschlussarbeiten erfolgreich anzuwenden. Diese Seite ergänzt die bestehenden Angebote der Universität Hohenheim, wie beispielsweise Hot4:Science, um Methoden der Wirtschaftsinformatik, welche im Digital Business Management verwendet werden.

Unser Angebot ermöglicht es Ihnen, als Studierende individuell in unterschiedliche Methodiken einzusteigen. Wir präsentieren Ihnen drei Einführungsvideos sowie fünf Videos zu vier spezifischen Methoden. Zu jeder dieser Methoden bieten wir nicht nur Videos an, sondern auch begleitende Methodenpapiere sowie wissenschaftliche Arbeiten, die diese Methoden exemplarisch anwenden. Diese Arbeiten reichen von hochrangigen Journalbeiträgen bis hin zu einsteigerfreundlichen Texten, die einen guten Einstieg in die jeweilige Methode ermöglichen. 

Durch die Vielfalt erhalten Sie die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Forschungsmethoden aus dem Bereich des digitalen Managements zu gewinnen und Ihre methodischen Fähigkeiten gezielt auszubauen. 

  • Methoden im Kontext der Wirtschaftsinformatik (06:50)
  • Theorie als Beitrag wissenschaftlicher Arbeiten (06:23)
  • Methodenvielfalt in wissenschaftlichen Arbeiten (10:38)
Einführungsliteratur
  • Wilde, T., Hess, T. 2006. Methodenspektrum der Wirtschaftsinformatik – Überblick und Portfoliobildung. Arbeitsbericht 2/2006, Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, LMU München.https://www.econstor.eu/handle/10419/60077
How To
In den folgenden Abschnitten werden wir vier Methoden vorstellen, welche im Digital Business Management angewendet werden. Zu jeder Methode stellen wir Einführungsvideos und Literatur bereit:

  • Einführungsvideos: Geben einen kurzen Überblick über die Methode und sind für Studierenden geeignet.

  • Methodenpaper: Dient als Einstieg in die Thematik, sie sind jedoch ursprünglich an Wissenschaftlier:innen adressiert. Dementsprechend empfiehlt es sich hier oftmals selektiv zu lesen und je nach Fokus der Arbeit auch weitere Methodenpaper selektiv zu lesen.

  • Veröffentlichungen zum Einstieg: Gibt einen Einblick wie andere Wissenschaftler:innen, die Methodik angewandt haben. Hierbei handelt es sich oft um kurze Konferenzbeiträge, welche leicht zu lesen sind.

  • Top-Veröffentlichungen: In diesen Papern ist das Methodenkapitel oftmals sehr umfassend und ausführlich beschrieben.
  • Systematische Literaturrecherche (15:03)
Methodenpaper
  • Webster, J., and Watson, R. T. (2002). Analyzing the past to prepare for the future: Writing a literature review. MIS Quarterly, xiii-xxiii. https://www.jstor.org/stable/pdf/4132319.pdf
  • Wolfswinkel, J. F., Furtmueller, E., and Wilderom, C. P. (2013). Using grounded theory as a method for rigorously reviewing literature. European Journal of Information Systems, 22(1), 45-55. https://doi.org/10.1057/ejis.2011.51
Veröffentlichung zum Einstieg
  • Schoch, M. (2023). IT-related time poverty: Identifying antecedents and consequences of a lack of time related to IT use. Wirtschaftsinformatik 2023 Research Papers. https://aisel.aisnet.org/wi2023/69
Top-Veröffentlichung
  • Quantitative Umfrage - Teil 1 (11:33)
  • Quantitative Umfrage - Teil 2 (13:47)
Methodenpaper
Veröffentlichung zum Einstieg
  • Schoch, M. (2023). The interplay of challenge-hindrance-appraisal and self-efficacy: Technostress and remote working performance during COVID-19. Australasian Journal of Information Systems, 27, 1-25. https://doi.org/10.3127/ajis.v27i0.3653
Top-Veröffentlichung
  • Schoch, M., Gimpel, H., Maier, A., and Neumeier, K. (2023). From broken habits to new intentions: how COVID-19 expands our knowledge on post-adoptive use behaviour of digital communication and collaboration. European Journal of Information Systems, 32(6), 989-1010. https://doi.org/10.1080/0960085X.2022.2096489
  • Qualitative Interviews (20:11)
Methodenpaper
Veröffentlichung zum Einstieg
  • Blass, M., Hörold, F., and Schoch, M. (2023). "“I NEED HELP – NOW!”: THE ROLE OF TECHNICAL SUPPORT IN THE PROCESS OF IS USE COPING". ECIS 2023 Research Papers. https://aisel.aisnet.org/ecis2023_rp/293
Top-Veröffentlichung
  • Salo, M., Pirkkalainen, H., Chua, C. E. H., and Koskelainen, T. (2022). Formation and Mitigation of Technostress in the Personal Use of IT. MIS Quarterly, 46(2), 1073-1108. https://doi.org/10.25300/MISQ/2022/14950
  • Design Science Research (11:27)
Methodenpaper
  • Peffers, K., Tuunanen, T., Rothenberger, M. A., and Chatterjee, S. (2007). A design science research methodology for information systems research. Journal of Management Information Systems, 24(3), 45-77. https://doi.org/10.2753/MIS0742-1222240302
  • Sonnenberg, C., and Vom Brocke, J. (2012). Evaluations in the science of the artificial–reconsidering the build-evaluate pattern in design science research. In Design Science Research in Information Systems. Advances in Theory and Practice: 7th International Conference, DESRIST 2012, Las Vegas, NV, USA, May 14-15, 2012. Proceedings 7 (pp. 381-397). Springer Berlin Heidelberg. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-29863-9_28
Veröffentlichung zum Einstieg
Top-Veröffentlichung